Die Wolfenhäuser Jugend und viele Unterstützer werden sich zu einem Verein zusammenschließen, um einen geplanten Treffpunkt mit Leben zu füllen. Er soll den Heranwachsenden Raum geben, sich für gemeinsame Aktivitäten altersgerecht treffen zu können.
Die Beendigung des Zustandes, dass für diese Altersgruppe kein geeigneter Treffpunkt vorhanden ist, ist in greifbare Nähe gerückt. Nachdem ein Brief von Gabi Messinger den Stein ins Rollen brachte, in dem sie auf die mangelnde Treffmöglichkeit für die Wolfenhäuser Jugendlichen hinwies, sammelten die jungen Leute im Ort Unterschriften, mit denen Wolfenhäuser als auch Nichtansässige ihre Unterstützung bekundeten. Mit passenden Argumenten und einer großen Zahl Unterschriften stieß die Jugend beim Ortsbeirat, Bürgermeister und dem Jugendpfleger auf offene Ohren. Sie begrüßten die Idee und versprachen aktive Unterstützung.
Es wird aktuell über Möglichkeiten, auch im Zuge von IKEK (integriertes kommunales Entwicklungskonzept Hessen) diskutiert, um so entsprechende Räumlichkeiten anzubieten. Die notwendigen Anträge stellte bereits Ortsvorsteher Dietmar Blasius, der sich rege für die Jugendlichen und die Sache einsetzt.
Für eine Übergangszeit steht der Jugendraum in Laubuseschbach für wöchentliche Treffs zur Verfügung. In einem nächsten Schritt wird eine Vereinssatzung erstellt, damit die Vereinsgründung vollzogen werden kann. Ein Verein bringt unter anderem den Vorteil, dass der zukünftige Jugendraum in Eigenregie verwaltet und mit geeigneter Aufsicht genutzt werden kann. Es gibt bereits engagierte junge Leute im Ort, die nach intensiven Schulungen die JULEICA (Jugendleiterkarte=Qualifikationsnachweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit) besitzen.
Wir freuen uns auf weitere Unterstützer, damit die weitere Zukunft für Jugendliche in Wolfenhausen gesichert werden kann.
Informationen für Interessierte und künftige Mitglieder erteilt Gabi Messinger
Bildquellen
- jugendverein: © https://wolfenhausen-im-taunus.de
Last modified: 22. Dezember 2020