Wolfenhausen, 20.04.2024
1. Eröffnung, Begrüßung, sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung u. der Beschlussfähigkeit
Der Ortsbeirat ist mit 5 Mitgliedern anwesend und beschlussfähig. Ergänzungen zur Tagesordnung wurden nicht beantragt.
Der Ortsvorsteher stellt die Tagesordnungspunkte vor. Diese werden einstimmig genehmigt.
2. Feuerwerkverbot in alten Ortskernen
Generell ist es der Gemeinde möglich, in bestimmten Bereichen das Abbrennen von Feuerwerk zu untersagen. Das Risiko ist in diesen Bereichen aufgrund der engen Bebauung natürlich größer als in neueren Baugebieten. Lt. Aussage des stellvertretenden Wehrführers von Wolfenhausen C. Seefeld, kann dieser sich nicht daran erinnern, dass es aufgrund von Feuerwerk in den letzten 35 Jahren in Wolfenhausen Brände an Silvester gegeben hat.
Der Ortsbeirat spricht sich nach kurzer Beratung gegen ein Feuerwerksverbot in alten Ortskernen aus. Beim Brand in der Silvesternacht 2024/2025 handelt es sich um einen bedauerlichen Einzelfall, bei dem mehrere unglückliche Situationen zusammenkamen.
3. Gefahren bei Großveranstaltungen
Der Ortsbeirat beschließt nach längerer Beratung, daß gewünschte Vorgaben zur Absicherung von Großveranstaltungen von Seiten der Gemeinde vorgegeben müssen und diese auch die Einhaltung kontrollieren muss. Die Frage lautet jedoch: Unterstützt der gemeindliche Bauhof auch bei Veranstaltungen in den Ortsteilen oder müssen dort die Veranstalter selbst aktiv werden. Vereine werden striktere Vorgaben nicht selbst vornehmen können. Dadurch wird es zu großen kulturellen Verlusten in den einzelnen Ortsteilen kommen.
Ohne finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde wird dies nicht umsetzbar sein.
4. Bericht des Ortsvorstehers
- Zum Planungsstand der Windkraftanlagen im Hartmannsholz gibt es keine Neuigkeiten. Die Bodenproben laufen aktuell.
- Grundstückskauf Hellstr. 12; Das Grundstück wird seitens der Gemeinde nicht verkauft, sondern für 99 Jahre in Erbpacht an den Interessenten übergeben.
- MVZ Laubuseschbach; Ein möglicher Investor hat die Kapelle in Laubuseschbach erworben und möchte dort eine neue Praxis für das MVZ bauen. Baupläne wurden bereits in Abstimmung mit dem MVZ erstellt. 2 Allgemeinmediziner sollen sich dort niederlassen. Zusätzliche Praxen könnten folgen. Wohnraum soll in diesem Gebäude ebenfalls entstehen. Das MVZ fordert von der Gemeinde jedoch einen finanziellen Zuschuss für das Projekt. Diese wehrt sich aktuell dagegen. Abstimmungen zwischen Gemeindeparlament und -verwaltung laufen aktuell.
- Glasfaser; Nach Ostern soll mit den Verlegearbeiten der Hauptleitungen nach Wolfenhausen begonnen werden. Die Verlegung der Hausanschlüsse ist jedoch zeitnah noch nicht in Sicht. Die Genehmigung der Verteilerkästen läuft aktuell. Das für Wolfenhausen zuständige Tiefbauunternehmen hat bereits einen Lagerplatz in der Mülheimer Str. angemietet.
- Alte Lederfabrik; keine Neuigkeiten; Der Investor hat sich nicht mehr bei der Gemeinde zwecks Planänderung gemeldet. Die Veränderung des B-Plans steht auf Gemeindeebene auf Prioritätenplatz 5.
- Baumpflanzaktion; am 15.03.2025 wurden bei bestem Wetter am Haintchener Berg mit guter Unterstützung der Bevölkerung viele neue Bäume gepflanzt.
- Nahkauf; die Vergrößerungspläne für den Nahkaufmarkt stocken aktuell. Metzger und Bäcker haben neue Pläne erstellt, die nun erneut besprochen werden müssen. Dies verzögert den vorgesehenen Zeitplan. Der Betreiber des Marktes ist mit der aktuellen Situation sehr unzufrieden.
- Baugebiet „Lupinenring“; Aktuell befindet sich das 3. Haus im Bau. 4 weitere Grundstücke wurden bisher verkauft.
- Arbeiten Friedhof/Schwimmbad; die von Gemeindeseite am Friedhof angekündigten Arbeiten wurden bisher aufgrund von fehlenden Kapazitäten des Bauhofs noch nicht ausgeführt. Auch für kleine Verschönerungsarbeiten im Wolfenhäuser Schwimmbad ist keine Zeit.
- Keglerstube; die geplante Neueröffnung der Keglerstube verzögert sich aufgrund von amtlichen Vorgaben um ca. 4 Wochen. Diese ist nun für ca. Mitte Mai 2025 geplant.
- Kommunalwahl 2026; diese wird im März des kommenden Jahres stattfinden. Ziel ist es, den Bürgern eine breite, parteiübergreifende Kandidatenliste anzubieten.
- Flyer Straßenreinigung etc.; der Ortsbeirat beschließt, dass die Verteilung dieser Flyer und die Überwachung der Vorgaben Aufgabe der Gemeinde sind.
Ende der internen Sitzung um 21:00 Uhr.
Bildquellen
- Wappen Wolfenhausen: © https://wolfenhausen-im-taunus.de
Last modified: 17. Mai 2025